2023
Arbeitseinsatz an der Hangberghütte
Es war Zeit, dass wir am Hangbergblick für die nötige Sicherheit sorgen.
Wir haben uns Ende Februar mit einer kleinen Truppe getroffen und den faulen
Baum direkt hinter der Hütte gefällt. Er drohte bei starkem Wind auf die
Schutzhütte zu stürzen.
Mitgliederversammlung Heimat- und Verkehrsverein Reileifzen 1969 e.V.
Die Mitgliederversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Reileifzen e.V. fand am 18.03.2023 in der Gänsetränke statt.
Der 1. Vorsitzende Thorben Grühn konnte viele Mitglieder und Freunde des Verkehrsvereins,
sowie Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker und Bürgermeister Burkhard Dörrier begrüßen.
In seinem Jahresbericht gab der 1. Vorsitzende Einblicke in die Arbeit des Vereins im Jahr 2022.
Neben Aufbau und Abbau der beliebten Wellnessoase an der Weser, wurden wieder viele
Instandhaltungs- und Verschönerungsarbeiten in und um Reileifzen durchgeführt.
Alle Ruhebänke sind mit neuen Latten versehen worden und laden zum verweilen ein.
Im August 2022 konnte ein Abordnung des Vereins auf Einladung des japanischen Kaisers
an einer Feierstunde im japanischen Generalkonsulat in Düsseldorf teilnehmen.
Dort wurde der Vorsitzenden der deutsch- japanischen Gesellschaft Bielefeld,
Gesa Neuert eine Auszeichnung verliehen. Gesa Neuert ist jedes Jahr zu Gast beim Kirschblütenfest
und ein wichtiger Bestandteil der freundschaftlichen Beziehungen nach Japan,
so dass die Abordnung mit Freude dieser Einladung gefolgt ist.
Nach der Corona Pause konnten dann im Oktober das Kartoffelbraten und im Dezember wieder das Glühweinfest stattfinden.
Das beliebte Kirschblütenfest musste in 2022 leider noch pandemiebedingt ausfallen.
Am 23.04.2023 soll das Kirschblütenfest in bewährter Art und Weise wieder gefeiert werden.
Die Weserfalken werden wieder ihr Mittelalter Zeltlager aufschlagen, Stände mit regionalen Produkten und
Handwerkskunst werden vertreten sein.
Auch das kulinarische Angebot mit Schwein aus der Trommel, Bratwurst und Pommes, Hamburgern
und Kirschkuchen und Torten in allen Variationen ist wieder sehr vielfältig.
Für die kleinen Besucher wird es Kinderschminken und Pony reiten geben.
Für die musikalische Unterhaltung werden das Stahler Blasorchester und Dennis Meier sorgen.
Ehrungen waren in diesem Jahr nicht vorzunehmen,
jedoch konnte der 1. Vorsitzende Thorben Grühn noch zwei Ehrenmitglieder ernennen.
Dietmar Schecht und Gerhard Grewe werden zukünftig aufgrund der langjährigen Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Da beide leider nicht anwesend sein konnten, werden die Urkunden zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
Die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft aus dem Jahr 2020 konnte an diesem Abend an Heiko Dehne überreicht werden.
Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes meldete sich Wilhelm Beck zu Wort und hatte ein ganz besonderes Geschenk dabei.
Wilhelm Beck ist ehemaliger Reileifzer und seinem Heimatort stets verbunden geblieben.
Er überreicht 4 prall gefüllte Ordner mit Berichten, Fotos und Zeitungsartikeln der letzten 50 Jahre.
Alles fein säuberlich geordnet und beschriftet.
Thorben Grühn nimmt diesen Schatz dankend entgegen und teilt mit,
dass man sich um eine Digitalisierung der Unterlagen bemühen wird, um diese allen zugänglich machen zu könne,
beispielsweise auf der Homepage des Vereins.
Das Kirschblütenfest feiert Jubiläum
Wir feiern Jubiläum und das wollten wir ganz besonders feiern.
Alle ehemaligen Königinnen der letzten Jahre wurden eingeladen und besuchten uns
in Reileifzen. Das Wetter war super und die Besucher genossen die Zeit auf dem Fest.
Etwas ganz besonderes war die Veranstaltung für die japanische Generalkonsulin, die
fasziniert davon war was so ein kleines Dorf auf die Beine stellt.
Aufbau Wellnessoase
Am 03. Mai haben wir mit einer tollen Truppe die Wellnessanlage an der Weser
wieder aufgebaut. Anschließend haben wir es uns beim 1. Vorsitzenden Thorben Grühn in der
Werkstatt am warmen Ofen gemütlich gemacht. Bei so einer Zusammenkunft kommt das leibliche
Wohl natürlich nicht zu kurz. Mit belegten Brötchen und Fassbier haben wir den Abend ausklingen lassen.
Arbeitseinsatz im Ort
Wie jedes Jahr mussten wir die Mauer unterhalb des Henkehofs mal wieder freischneiden.
Also trafen wir uns am Samstag den, 02. September zum Arbeitseinsatz.
Da wir an der Mauer gut voran gekommen sind, konnten sich zwei von der Truppe abspalten und
noch ein paar Bänke freischneiden.
Ein paar Bänke hatten es bitter nötig aber meistens musste man nur ein bisschen nachschneiden.
Besonders am "Roten Korb" und an der Weser in Richtung Brille war es nicht nötig viel zu schneiden,
da hier engagierte Reileifzer die Bänke zwischendurch schon freigenitten hatten.
Im Anschluß wurde an der Gänsetränke gegrillt und das ein oder andere Getränk getrunken.
Ein Weihnachtsbaum für die Dorfmitte
So wie jedes Jahr haben wir wieder pünklich zum 1. Advent einen Weihnachtsbaum in
der Dorfmitte platziert.
Glühweinfest vom Verkehrverein
Das diesjährige Glühweinfest fand, bei eisigen Temperaturen, am 2. Dezember
in der Hofschänke statt. Die Besucher ließen sich von den Temperaturen aber
nicht beeindrucken und verlebenten einen wundervollen Abend in dem
liebevoll geschmückten Außenbereich der Hofschänke.